Die Lösung: Betreute Taubenschläge!
Wir verkünden stolz, dass wir im Juni 2022 einen Meilenstein in unserer Tierschutzarbeit erreicht haben: Ein betreuter Stadttauben-Schlag in Buchholz i.d.N.
Dieser Container macht einen großen und wichtigen Unterschied!
Betreute Taubenschläge für Stadttauben sind die einzige nachhaltige und tierschutzgerechte Lösung, um gegen die Problematik zu arbeiten, die die Stadttaubenpopulation mit sich bringt.
Im Container werden die Stadttauben artgerecht mit Futter und Wasser versorgt und es werden ihnen kontrollierbare Brutplätze angeboten. Die Eier werden täglich gegen Attrappen wie Plastikeier ausgetauscht und somit kann die Population unter Kontrolle gebracht und sogar reduziert werden. Zudem ist eine medizinische Versorgung kranker Tauben sicher gestellt. Durch den Taubenschlag werden Gebäude, Plätze und Straßen spürbar von Verschmutzung und Taubenkot entlastet. Die nach Futter suchenden hungrigen Tauben reduzieren sich im Stadtbild und damit verbessert sich die Zufriedenheit der betroffener Bürger:innen.
Was wir noch tun:
Eier tauschen
Wir gehen mehrmals die Woche an die uns bekannten wilden Brutplätze und tauschen Taubeneier gegen Attrappen aus. So können wir wenigstens ein paar Küken vor dem harten Leben auf der Straße bewahren und die Population tierschutzgerecht eindämmen.
Kontrollierte Fütterung
Die Stadt Buchholz und unser Verein haben sich darauf geeinigt vier kontrollierte Futterstellen in Buchholz zu etablieren. Dies beinhaltet natürlich auch, dass liegen gebliebenes Futter durch unseren Verein nach der Fütterung aufgekehrt wird. Dies verhindert Verschmutzungen und das Nagetiere angelockt werden. Durch eine kontrollierte Fütterung werden die Tauben widerstandsfähiger gegen Krankheiten und es entsteht kein flüssiger Hungerkot mehr, der die Gebäude verschmutzt. Des Weiteren vermindert sich das Suchen und Betteln nach Futter in der Innenstadt.
Kranke Stadttauben versorgen
Wir fangen kranke und verletzte Stadttauben in Buchholz und Umgebung ein und bringen sie wenn nötig zu vogelkundigen Tierärzt:innen.
Wir arbeiten mit fünf 14 Pflegestellen zusammen, die die Tauben aufnehmen. Dort werden die Tiere nach medizinischer Anleitung und mit artgerechtem Futter versorgt. Aufgrund von, durch Verletzungen, entstandene Handicaps bleiben einige Tiere dauerhaft bei uns.
Auch zu früh aus dem Nest gefallen Küken oder Jungvögel werden von uns aufgelesen und anschließend auf der Pflegestelle großgezogen.
Brief- und Zuchttauben versorgen
Uns werden immer wieder geschwächte und/oder verletzte Brief- und Rassetauben gemeldet. Wir nehmen diese Tauben bei uns auf, melden sie als Fundtier beim Ordnungsamt und bei den Verbänden, versorgen ihre Wunden und gehen bei größeren Verletzungen zu vogelkundigen Tierärzt:innen.
Sie bekommen bei uns Futter und eine Box auf unserer Quarantänestation.
Wir versuchen zunächst immer die Besitzer:innen zu ermitteln, damit diese ihre Tiere bei uns abholen können. Leider gelingt uns dieses nicht immer, einige Besitzer:innen sind nicht auffindbar oder wollen ihre Tiere nicht wieder haben und so haben wir einige Brief- und Rassetauben bei uns auf Pflege- und Endstellen die wir täglich versorgen müssen.
Verletzte Wildvögel
Auch unsere Wildvögel benötigen vermehrt Hilfe. Sie werden oft Opfer von Fensterscheiben, unserem Verkehr oder von Katzen- und Hundeangriffen. Wir sind auch hier Ansprechpartner:innen für Ringeltauben, Enten, Greifvögel, Möwen, Singvögel und für allen anderen Wildtiere. Wir selber haben leider keine Pflegestelle für Wildtiere, können aber Rat geben und Kontakte zu nahe gelegenen Wildtierstationen und Tierkliniken vermitteln, die sich den Wildtieren annehmen. Wir übernehmen bei Zeit, und gerne auch gegen eine Spende, die Fahrten dorthin.
Öffentlichkeitsarbeit
Unser Verein und seine Mitglieder sind immer offen für Gespräche, Dialoge und den Austausch mit der Stadtverwaltung, den Büger:innen und Geschäftsleuten aus Buchholz und Umgebung. Wir gehen mit Passant:innen ins Gespräch, die uns beim Füttern oder Eiertauschen auf der Straße ansprechen und können so direkt vor Ort informieren und aufklären. Zudem sind wir bei vielen Stadt- und Tierschutzfesten mit einem Infostand dabei, um aufzuklären zu können und um neue Unterstützer:innen zu gewinnen.
Auch auf Demonstrationen kämpfen wir für einen tierschutzgerechten Umgang mit den Stadttauben und möchten so Aufmerksamkeit auf die Stadttaube lenken, die leider immer noch mit vielen Vorurteilen zu kämpfen hat.
Ihr könnt Euch jederzeit über unsere Arbeit auf unseren Seiten bei Facebook, Instagram und TikTok informieren.
Einen aktuellen Zeitungsbericht könnt ihr derzeit im Wochenblatt lesen.